Veranstaltungsarchiv
-
2. Dezember 2008
Anmerkungen zu Bourdieus „Die männliche Herrschaft“
Prof. Dr. Beate Krais (Darmstadt)
-
2. Dezember 2008
Kultur und Versöhnung in Südosteuropa
Dr. Erhard Busek
Gastvortrag -
1. Dezember 2008
Scham und ihre Bedeutung für die Gesellschaft
Prof. Dr. Stephan Marks, Pädagogische Hochschule, Freiburg
-
28. November 2008
Die Forschungsgruppe „Poetik und Hermeneutik“. Erschließen - Historisieren - Aufgreifen
Arbeitsgespräch
28.-29. November 2008 -
27. November 2008
Doppelkarrieren in der Wissenschaft – eine systematische Betrachtung
Dr. Alessandra Rusconi (Wissenschaftszentrum Berlin)
Vortragsreihe „Exzellenz, Innovation und Chancengleichheit in der Wissenschaft“ -
27. November 2008
Recht und Schrift in Russland, 1864-1938
Prof. Dr. Jurij Murašov
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
25. November 2008
Bourdieu und die Globalisierung
PD Dr. Boike Rehbein (Freiburg)
-
24. November 2008
Stimmungen, Affekte und Emotionen im Spiegel der Bindungsentwicklung
Dr. Carl Eduard Scheidt, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
-
22. November 2008
Qualitative und interpretative Methoden in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Interner Clusterworkshop
-
20. November 2008
Charisma erzählen. Ein Versuch zur Hitler-Biographik
Prof. Dr. Eva Horn
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
19. November 2008
Football Under Cover
Dokumentarfilm (2008)
-
18. November 2008
Bourdieu für Historiker
Prof. Dr. Sven Reichardt (Konstanz)
-
17. November 2008
Kommunikation und emotionale Bindung bei Afrikanischen Elefanten
Dr. Angela Stöger-Horwath, Institut für Evolutionsbiologie, Universität Wien
-
13. November 2008
Gleichstellung in der Forschungsförderung der DFG
Dr. Ulrike Eickhoff und Dr. Susanne Knoop (DFG)
Vortragsreihe „Exzellenz, Innovation und Chancengleichheit in der Wissenschaft“ -
13. November 2008
Legalität und Legitimität in der internationalen Politik. Das Beispiel der humanitären Intervention
Prof. Dr. Christopher Daase
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
12. November 2008
Multi-ethnisches Zusammenleben in einer osmanischen Hafenstadt: Das Beispiel von Jeddah (Saudi-Arabien) im 19. Jahrhundert
Prof. Ulrike Freitag
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
12. November 2008
Kalkuliertes Risiko. Figuren und Figurationen des Spiels im Zeitalter der Krise (17. und 18. Jahrhundert)
Dr. Marcus Sandl
Habilitationsvortrag -
10. November 2008
Gefühle, Geschlechter, Geschichte
Prof. Dr. Ute Frevert, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
-
10. November 2008
Pierre Bourdieus „Menschenwissenschaft“: Ursprünge und Dynamik eines wissenschaftlichen Habitus
Prof. Dr. Franz Schultheis (St. Gallen)
-
7. November 2008
Analyzing the Visual in the Balkans
Workshop
7.-8. November 2008